Suche

Förderverein

Über den Verein

Gut besuchte Kindergottesdienste, teilnehmerstarke Konfirmandenjahrgänge und vielfältige Gemeindeaktivitäten auf der einen Seite, Kirchenaustritte, Zusammenlegung von Kirchengemeinden, Sparmaßnahmen auf der anderen Seite. - Eine Beschreibung, die auf die heutige Zeit zutrifft, aber eigentlich die Situation zum Zeitpunkt der Gründung des Fördervereins beschreibt. Vor diesem Hintergrund trafen sich am 2. März 1992 zwölf Gemeindemitglieder zur Gründungssitzung des „Fördervereins für die Gemeindearbeit in der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Martin Luther“, um eine eigenständige Instanz zu gründen, die in Zeiten knapper werdender Mittel die finanzielle Flexibilität und die Bezuschussung von Aktivitäten sicherstellen sollte. Da die Haupt- und Ehrenamtlichen der Gemeinde auch damals zeitlich an ihre Grenzen kamen, sollte außerdem ein zusätzlicher Mitarbeiter für die Kinder- und Jugendarbeit eingestellt werden, für den der Verein Spenden einwerben sollte.

Vom Aufbringen von Gehältern für Angestellte verschob sich später der Förderschwerpunkt des Vereins zu einem großen Teil auf den heutigen Stadtteiltreff „15,7“, dennoch stand jederzeit die Gemeindearbeit im Ganzen im Fokus der Unterstützung. So wurden regelmäßig Mitarbeiter bezahlt, Freizeitteilnehmer bezuschusst, Anschaffungen für Gemeindeaktivitäten finanziert, der Betrieb des 15,7 unterstützt und vieles mehr.

Heute zählt der Förderverein rund 50 Mitglieder und wird durch seinen Vorstand, der durch die Mitgliederversammlung am 16. Juni 2022 gewählt wurde, geführt:

1. Vorsitzender: Florian Ebbinghausen

 

neue Mitglieder im Förderverein:

Aljoscha Kaiser

Steffen Wahnschaff

Spenden

Dank kontinuierlicher Zuwendungen seiner Mitglieder und weiterer treuer Spender sorgt der Förderverein seit mehr als 30 Jahren dafür, dass Projekte realisiert werden können, für die keine oder nur unzureichende Mittel seitens der Landeskirche bereitstehen. Aktuelle Beispiele sind das Spielgerüst für den Gemeindegarten und die Einstellung eines Gemeindereferenten. Allein für letzteres hat der Verein eine Zusage über 25.000 Euro dank der großzügigen Unterstützung seiner Spender geben können.

Auch Sie können durch Ihre Spende die Gemeindearbeit in der Martin-Luther-Gemeinde unterstützen! Alle Zuwendungen können nach § 10b Abs. 1 EStG steuerlich geltend gemacht werden, weil der Verein ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten kirchlichen Zwecken dient. Wir schicken Ihnen automatisch zu Beginn des Folgejahres eine Zuwendungsbestätigung zu.

 

Unsere Bankverbindung lautet:
Evangelische Bank eG, Kassel
IBAN: DE66 5206 0410 0000 6305 78
BIC: GENODEF1EK1


 

Mitgliedschaft

Der Förderverein lebt von seinen Mitgliedern, die den Verein ausmachen. Mit einem Beitritt lässt sich die längerfristige Unterstützung des Vereins und seiner Ziele bekräftigen und eröffnet bei den jährlichen Mitgliederversammlungen die Gelegenheit, Fragen zu stellen, Anregungen für die Mittelverwendung zu geben, an Abstimmungen teilzunehmen oder gar für den Vorstand zu kandidieren.

Sie sind herzlich eingeladen, durch Ihre Mitgliedschaft das Wir-Gefühl zu stärken und gemeinsam mit uns die Gemeindearbeit voranzubringen. Der jährliche Mindestbeitrag liegt bei nur fünf Euro pro Person und Monat.

Wenn Sie beitreten möchten, können Sie das Beitrittsformular herunterladen und uns zukommen lassen. Noch einfacher geht es, wenn Sie Ihren Beitrittswunsch zusammen mit Ihren Kontaktdaten per Mail an kontakt@mlgfoerderverein.de richten. Wir freuen uns auf Sie!

 

Satzung

Einzelheiten über den Zweck, die Ziele und die Regelungen innerhalb des Vereins finden Sie in der Satzung zum Download.

Kontakt

Förderverein für die Gemeindearbeit in der
evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Martin Luther, Wolfenbüttel e.V.
Philosophenweg 1
38300 Wolfenbüttel

1. Vorsitzender:
Florian Ebbinghausen


E-Mail: kontakt (at) mlgfoerderverein.de